Info
Parking
Publikums -lauf

News

Die Kunst der Eisaufbereitung optimal umgesetzt in der Intercable ARENA

Die drei Eismeister des HC Pustertal zeichnen sich durch hohe Professionalität, große Zuverlässigkeit und unermüdlichen Einsatz aus. Der Präsident der BRUNECK AKTIV GmbH, Alfred Valentin und der Betriebsleiter der ARENA, Tobias Hitthaler überreichten ihnen zum Jahresausklang ein Zeichen der Anerkennung für ihre wertvolle Arbeit.

 

Daniel Rieder, Markus Mutschlechner und Robert Rieder sind Mitarbeiter des HCP, bereiten aber in Auftrag von BRUNEK AKTIV das Eis in der Intercable ARENA auch für alle anderen Nutzerinnen und Nutzer der beiden Eisflächen sowie der Curlinganlage auf. Für letztere benötigt es spezielle Fachkenntnisse, die sich in erster Linie Robert Rieder und Markus Mutschlechner letzthin angeeignet haben. „Das Curlingeis ist ein spezielles und nicht zu vergleichen mit jenem der traditionellen Eisplätze. Die Eismeister der Intercable ARENA decken mittlerweile die Hälfte der Eiszeiten im Südtirol Curling Center der ARENA selbständig ab. Die Curling-Anlage hat sich so zu einem beliebten Trainingszentrum internationaler Größe entwickelt“, bestätigt der Vereinspräsident Hubert Trenker. BRUNECK AKTIV-Präsident Valentin freut sich über die zahlreichen Rückmeldungen zur hervorragenden Eisqualität in der ARENA, denn „Eis ist nicht gleich Eis, das wissen die Athletinnen und Athleten der verschiedenen Eisdisziplinen nur zu gut. Die Eismeister und die Verantwortlichen der Technik in der ARENA haben sich durch langjährige Erfahrung und spezielle Fortbildung Kenntnisse angeeignet, die sich positiv auf die Kunst der Eisaufbereitung auswirken“, so Valentin.

Alfred Valentin und Tobias Hitthaler dankten den Eismeistern für die gute Zusammenarbeit mit dem ARENA-Team. So leisten sie beispielsweise auch den Bereitschaftsdienst für die Haustechnik und arbeiten hier eng mit Marco Zecchetto und Armando Folino vom ARENA-Team zusammen. Durchschnittlich 18- bis 20-mal täglich werden die Eisflächen bearbeitet, was durch den hohen Auslastungsgrad und die verschiedenen Nutzungsformen notwendig ist. Die Eisflächen sind nämlich so gut gebucht, dass die Aktivitäten teilweise schon vor acht Uhr morgens beginnen und erst nach 22 Uhr enden.
 

03.01.2025