Beim jährlichen Treffen des Führungskomitees für Schulsport, das am 19. September 2025 in der Intercable ARENA stattgefunden hat, konnte sich der Direktor des Amtes für Vermögensverwaltung, Daniel Bedin einmal mehr davon überzeugen, dass der eingeschlagene Weg, die ARENA in den Schulsport zu integrieren, der richtige war und ist.
Jahr für Jahr schreibt die ARENA beeindruckende Zahlen. Das unterstreicht ihren Vorbildcharakter als Schulsportanlage. 2024 nutzten 9.386 Schülerinnen und Schüler die Anlage für insgesamt 600 Eissportsunden. 69 % nahmen auch den kostenlosen Schlittschuhverleih in Anspruch. Bedin zeigte sich erfreut über den großen Zuspruch und über die Tatsache, dass sich die ARENA als Schulsportanlage etabliert habe. In dieselbe Kerbe schlug der Präsident der BRUNECK AKTIV GmbH, Alfred Valentin, der daran erinnerte, dass die Intercable ARENA eine Dreifachturnhalle in der Schulzone ersetzt und deshalb unter den Gesichtspunkten Kosten, Nutzen, Auslastung, Freude und Spaß am Sportunterricht eine WinWin-Situation für Land und Gemeinde darstelle. Der Generaldirektor der Stadtwerke Bruneck, Gustav Mischi betonte, dass der Erfolg der Eissportanlage im Schulbereich das Ergebnis der ausgezeichneten Zusammenarbeit zwischen Land, Gemeinde, den Stadtwerken als Eigentümern der Anlage und der Bruneck Aktiv als Führungsgesellschaft sei.
Die Zusammenarbeit zwischen ARENA und Schule beschränkt sich nicht nur auf den Sport, sondern findet auch in anderen Bereichen statt. Viele Veranstaltungen wären ohne die ARENA nicht umsetzbar, sagte die Direktorin der Landeshotelfachschule Bruneck, Marlene Kranebitter und nannte bespielhaft den jährlichen Galaabend der Hotelfachschule und den Bildungskongress, der am 9. Dezember abgehalten wird.
Angedacht ist ein weiterer Ausbau der Möglichkeiten für den Schulsport in der ARENA, beispielsweise durch die Nutzung des Asphaltplatzes im Herbst und im Frühjahr. Für das heurige Schuljahr rechnet der Betriebsleiter der ARENA, Tobias Hitthaler wegen des Streiks des Lehrpersonals allerdings mit einem Rückgang der schulischen Nutzung.
Präsident Valentin bedankte sich bei den Mitgliedern des Führungskomitees für die gute Zusammenarbeit, die durch regelmäßigen Austausch kontinuierlich weiterentwickelt werden kann.