Am Dienstag, 29. April 2025 stand für die Bezirksgemeinschaft Pustertal in der Intercable ARENA in Bruneck das diesjährige Spiel- und Sportfest der Werkstätten auf dem Programm – ein Tag ganz im Zeichen von Spaß und Miteinander. Knapp 130 Betreute aus den Werkstätten Trayah, La Spona, Biedenegg, Taufers, der Kunstwerkstatt Akzent, der Reha-Werkstatt, dem Öko-Service, dem Sägemüllerhof, der Tagesstätte Autismus, des Dienstes Arbeit+ und eine Gruppe des Sozialwissenschaftlichen Gymnasiums Sand in Taufers lieferten sich bei 10 verschiedenen Spielen einen spannenden Wettkampf. Nach einem leckeren Mittagessen feierten sie dann bei stimmungsvoller Musik ausgiebig mit ihren Betreuerteams und den Schülerinnen und Schülern.
Fast zwei Monate lang arbeitete eine Arbeitsgruppe aus der Werkstatt Taufers, der Reha Werkstatt und dem Öko-Service gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern der vierten und fünften Klasse des SoGym Sand in Taufers an der Planung des diesjährigen Spiel- und Sportfestes. Die Schülerinnen und Schüler haben Spiele ausgetüftelt, bei denen nicht nur die Fertigkeiten der Betreuten, sondern auch eine große Portion Glück für das Gewinnen ausschlaggebend waren. Genau wie letztes Jahr sollte das Fest auch heuer in der Intercable ARENA in Bruneck stattfinden. Zudem mussten natürlich auch die Verpflegung und die verschiedenen Preise organisiert werden.
Am 29. April war es dann endlich soweit. Um 9 Uhr kamen fast 240 Menschen zusammen, um gemeinsam einen aufregenden und tollen Tag zu verbringen. An den zehn Spielstationen wurden zwei Stunden lang Wäsche aufgehängt, Fehler in Bildern gesucht, Darts und Glücksrad gespielt und und und. Unterstützt wurden die Betreuten bei den Spielen vor allem von den Schülerinnen und Schülern, von den Betreuerteams und von zwei Freiwilligen vom Weißen Kreuz.
Nach den Spielen erwartete die Teilnehmenden ein leckeres Mittagessen zubereitet vom GO WEST-Team. Gestärkt fieberten die Betreuten dann der Preisverteilung entgegen. Präsident Robert Alexander Steger und der Direktor der Sozialdienste Patrick Psenner überreichten allen Teilnehmenden eine Holzmedaille, die von der Werkstatt Taufers angefertigt wurden, eine Pausenbox, gesponsert von der Firma Euroclima und verschiedene Kekse, spendiert von der Firma Loacker. Für die drei Erstplatzierten gab es einen Pokal, die Vorletzte nahm stolz den „Potzapreis“ entgegen und die drei besten Werkstätten durften sich über einen „Eisgutschein für das gesamte Team“ freuen.
Anschließend an die Preisverteilung wurde bei stimmungsvoller Musik getanzt und gelacht. Patrick Psenner bedankte sich bei allen, die zum Gelingen dieses Tages beigetragen und damit für so viele schöne Emotionen bei den Betreuten gesorgt haben. Ein besonderer Dank galt den Schülerinnen und Schülern, sowie dem Lehrpesonal des SoGym Sand in Taufers für das tolle Mit-Organisieren, für die Mithilfe bei den Spielen, die schöne Musikauswahl und die sehr gelungene Moderation während des Festes.